Aktuelles aus dem Seniorenzentrum
- Aufgrund der Corona-Pandemie finden aktuell leider keine Kurse und Veranstaltungen im Seniorenzentrum statt. Sobald sich die Lage wieder ändert und es die gesetzlichen Vorgaben erlauben, starten wir wieder mit unserem Veranstaltungsprogramm.
- Wir haben ein offenes Ohr für Ihre Anliegen. Wenn Sie mit uns sprechen wollen oder eine soziale Beratung benötigen, können Sie sich telefonisch unter der (089) 60012-856 oder per E-Mail an seniorenzentrum@neubiberg.de an das Team des Seniorenzentrums wenden. Wenn es sinnvoll und gewünscht wird, vermitteln wir Ihnen auch gerne einen Hausbesuch durch Sozialpädagogen der offenen Seniorenberatung des Landratsamtes.
- Der Mobile Soziale Hilfsdienst befördert Fahrgäste ab 63 Jahren zum Arzt oder an andere notwendige Zielorte. Die Fahrerin und der Fahrer sind montags, dienstags und donnerstags von 8.30 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 17.00 Uhr unterwegs. Voraussetzung für eine Beförderung mit dem "Seniorenbus" ist der Besitz des "Seniorenpass", eine Voranmeldung und das Tragen eines Mund-Nasenschutzes. Darüber hinaus muss eine Selbstauskunft gemacht werden. Kosten pro einfache Fahrt im Umkreis von 5 Kilometern, 3 Euro.
- Wir bringen Sie auch gerne zum Impfzentrum in Haar. Eine einfache Fahrt kostet 6 Euro. Hin- und Rückfahrt 12 Euro, eine Wartezeit von 30 Minuten jeweils 6 Euro. Wenn Sie einen Termin für die COVID-19-Impfung im Impfzentrum Haar haben und den MSHD nutzen möchten, vereinbaren Sie bitte auch schnellstmöglich einen Termin.
- Für ältere Mitmenschen gibt es den Einkaufsbringservice. Das Team des Seniorenzentrums freut sich über Ihre Kontaktaufnahme unter Telefon der (089) 60012-856.
|
Das Seniorenzentrum (SenZ) ist die gemeindliche Anlaufstelle für die Generation 60plus mit einem breitgefächerten Bildungs-, Freizeit-, Informations- und
Beratungsangebot. Hier wird zugleich ehrenamtliches Engagement aktiv gefördert. Für Seniorinnen und Senioren ist das Haus ein Treffpunkt für geselliges Zusammensein. Dabei bietet das Team des SenZ Dienstleistungen in allen Bereichen der offenen Altenarbeit und versteht sich als Fürsprecher der älteren Menschen und deren Angehörigen in der Gemeinde.
Veranstaltungsprogramm "Szene" für die Generation 60plus
Das Team des Neubiberger Seniorenzentrums plant halbjährlich jeweils von April bis September und Oktober bis März eine Reihe an kulturellen Veranstaltungen wie Ausflüge, Besichtigungen, Fachvorträge und Lesungen bis hin zu großen Festen. Es ist für jeden Geschmack und alle Interessengebiete etwas dabei, und die Geselligkeit steht bei den Aktivitäten im Vordergrund. Ein umfangreiches Kursangebot in den Bereichen Gesundheit, Sport und Bewegung, Kreativität, Musik, Bildung und Geselligkeit ermöglicht regelmäßige Treffen mit Gleichgesinnten.
Der Veranstaltungskalender
"Szene" für Januar bis März 2021 kann direkt online eingesehen werden.
Vergünstigungen mit dem Seniorenpass
Der Seniorenpass (S-Pass) wird Neubiberger Bürgerinnen und Bürgern ab 63 Jahren und ehrenamtlich in der Gemeinde Neubiberg engagierten Personen aus Nachbargemeinden für fünf Euro im Jahr im Seniorenzentrum ausgestellt. S-Passbesitzerinnen und -besitzer erhalten bei vielen Veranstaltungen des Neubiberger Seniorenzentrums und des Amts für Kultur und Gemeinschaftsförderung Vergünstigungen. Nur Inhaberinnen und Inhaber eines S-Pass können mit dem Seniorenbus der Gemeinde gefahren werden.
Aktivitäten im festen Turnus
Ein umfangreiches Kursangebot in den Bereichen Gesundheit, Sport und Bewegung, Kreativität, Musik, Bildung und Geselligkeit ermöglicht regelmäßige Treffen mit Gleichgesinnten.