Straßennamen erzählen Geschichten
Straßennamen sind Teil des historischen Gedächtnisses unserer Gemeinde. In ihnen spiegelt sich Siedlungs- und Baugeschichte wieder ebenso wie Sozialgeschichte.
Das "Neubiberger Straßenbuch", verfasst von Gemeindearchivar Christian Petrzik, widmet sich anhand von Straßenanlagen, -benennungen und -umbenennungen der Ortsentwicklung unserer Gemeinde von der ersten Landvermessung 1809 bis in die jüngste Vergangenheit.
Ergänzend zu der 2010 von Katja Klee und Hermann Rumschöttel herausgegebenen Monografie "Neubiberg-Unterbiberg: Von den Anfängen am Hachinger Bach bis ins 21. Jahrhundert" werden in dem Straßenbuch die Ursprünge Neubibergs an der damaligen Rosenheimer Landstraße, die Entstehung der Gartenstadt und deren Wohngebiete im 20. Jahrhundert nachvollzogen und in den historischen Kontext eingeordnet. Das Neubiberger Straßenbuch lädt ein zur Erkundung der Ortsgeschichte.
Das reich illustrierte Buch ist für 18 Euro ab sofort an den folgenden Stellen erhältlich:
- Gemeindeverwaltung am Bahnhofsplatz 3
- Gemeindebibliothek am Rathausplatz 8
- Seniorenzentrum in der Hauptstraße 12
- Buchhandlung Lentner in der Hauptstraße 8
Die Publikation kann auch direkt beim Gemeindearchiv (E-Mail an gemeindearchiv(at)neubiberg.de) bestellt werden.