Neuigkeit

Neubiberg stellt auf LED um


Schon in den letzten Jahren wurde bei Voruntersuchung festgestellt, dass fast die gesamte vorhandene konventionelle Beleuchtungstechnik (primär Natriumdampf-Gelblicht und Leuchtstoffröhren) im Gemeindegebiet wirtschaftlich auf LED-Systeme umgestellt werden sollte. In rund 8% der Straßenlaternen wurde bereits in der Vergangenheit im Rahmen des Wartungsvertrages moderne LED-Technik verbaut. Nun sind die verbleibenden 1.400 Leuchten, die noch nicht über LED-Technik verfügen, an der Reihe. Sie sollen ab Juli umgerüstet werden.

Bei der Planung der Umrüstung betreute das Ingenieurbüro EVF Energievision Franken GmbH die Gemeinde. Die Vergabe für die Ausführung der Arbeiten erfolgte an die Firma Elektro-Jerg GmbH nach öffentlicher Ausschreibung in der Gemeinderatssitzung Mitte März 2024.

Umrüstung beginnt im August

Ab Mitte August 2024 beginnen nun die Arbeiten zum Austausch bzw. zur Umrüstung der insgesamt 1.404 Leuchten. Dabei werden 913 Leuchtköpfe neu montiert. Aus Gründen der Nachhaltigkeit werden 463 Leuchten durch sogenannte Umrüstsätze auf LED-Technik umgestellt. Außerdem werden 28 Anbauleuchten im Gemeindegebiet neu errichtet, um Beleuchtungsmissstände zu beseitigen. Pro Tag werden bis zu 60 Leuchten montiert oder umgerüstet. Die Arbeiten sollen größtenteils bis September 2024 abgeschlossen sein.

Teilsperrung Parkplatz Zwergerstraße

Während der Zeit der Umrüstung benötigt die ausführende Firma Lagerflächen. Die Gemeinde stellt dafür den Parkplatz gegenüber dem Sportzentrum an der Zwergerstraße für die Zeit der Montage zur Verfügung. Der hintere Bereich des Parkplatzes wird daher von Juli bis einschließlich September 2024 gesperrt sein. Die vorderen Parkplätze können jedoch weiter wie gewohnt genutzt werden. (Karte Sperrung hinterer Bereich Parkplatz)

LED-Lampen in warmweißem Licht

Es wurde beschlossen, dass die Leuchtengehäuse bei der Ausschreibung mit DB 703/RAL-Farbtönen erfolgen soll, damit ein einheitliches Ortsbild beibehalten wird. Die Straßenbeleuchtung selbst wird mit einer Farbtemperatur – die in der Einheit Kelvin angegeben wird – von 2.700 Kelvin ausgestattet. Laternen in naturnahen Bereichen werden mit einer Lichtfarbe von 2.200 Kelvin versehen. Beide Kelvin-Werte sind dem "warmweißen Licht" zuzuordnen.

Smarte Steuerung der LED-Lampen

Auch hat die Gemeinde entschieden, eine technische Vorrüstung für eine intelligente Steuerung der LED-Leuchtköpfe einbauen zu lassen. Per digitalem Steuerungssystem kann beispielsweise die Helligkeit der Leuchten verringert oder erhöht werden. Oder ist eine Lampe kaputt, erhält die Gemeinde automatisch eine Meldung, um die Leuchte schnell reparieren zu können.

Effiziente und energiesparende Technik

Im Vergleich zu einer herkömmlichen Beleuchtung sind LED um ein Vielfaches effizienter. Sie verbrauchen bis zu 70% weniger Energie und gleichzeitig verringern sie den CO2-Ausstoß. Durch die geplante LED-Umrüstung kann der jährliche Stromverbrauch der Beleuchtungsanlage von rund 310.500 kWh auf ca. 97.700 kWh reduziert werden.

Neubibergs Erster Bürgermeister Thomas Pardeller begrüßt die Modernisierung der Straßenlampen:

"Es freut mich, dass der wegweisende Beschluss zur Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik getroffen wurde und in diesem Sommer mit der Umstellung im Gemeindegebiet begonnen werden kann. Die LED-Technik erweist sich als effizient und ressourcenschonend, da die Lampen ihren Einsatzort viel genauer ausleuchten und dadurch die Lichtverschmutzung bei Nacht reduzieren. Gleichzeitig leisten wir einen Beitrag für Klima- und Artenschutz, denn nachtaktive Tiere werden weniger durch künstliches Licht gefährdet."

Positiver Förderbescheid für Umrüstung

Nach einjähriger Bearbeitungszeit des Förderantrags und Erhalt eines positiven Förderbescheids durch die Zukunft-Umwelt-Gesellschaft (ZUG) gGmbH im Auftrag vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz zum Jahresende 2022 wurden im Frühjahr 2023 die Planungsleistungen für die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik ausgeschrieben.

Weitere Mittel für die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED erhält die Gemeinde voraussichtlich aus einem bayerischen Kommunalförderprogramm zur CO2-Einsparung (KommKlimaFöR). Basis für die Beantragungen war u.a. das Ergebnis einer Bestandsaufnahme mit Wirtschaftlichkeitsberechnung (sog. LED-Check-Up).

Weiterführende Informationen

Gerne können offene Fragen per E-Mail an neubiberg(at)strassenbeleuchtung.bayern gerichtet werden.

Nationale Klimaschutzinitiative

Mit der nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

Weiterführende Informationen sind online unter www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie nachzulesen.

Kommunalförderprogramm

Das Kommunalförderprogramm (KommKlimaFÖR) aus Mitteln des Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz unterstützt Kommunen bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen, sofern diese eine bestimme Mindesteinsparung von Treibhausgasemissionen bedingen und sofern der Freistaat keine anderweitigen Förderungen gewährt.

Mehr Informationen dazu sind online erhältlich unter www.umweltpakt.bayern.de (Stichwort: KommKlimaFöR).

Die Kosten für die Klimaschutzmaßnahme wurden bei Antragstellung im Jahr 2021 mit den Ergänzungen vom 14.10.2022 und 25.10.2022 für das Gemeindegebiet auf ca. 1.014.357,00 Euro geschätzt. Vom Projektträger des Bundes wird diese Maßnahme mit 30% gefördert. Somit wird das Projekt "Klimaschutzinitiative: Umrüstung der Straßenbeleuchtung Gemeinde Neubiberg auf hocheffiziente LED-Technik" mit ca. 304.307,00 Euro gefördert. Seitens des Projektträger des Freistaates beläuft sich die voraussichtliche Zuschusshöhe auf ca. 405.000,00 Euro (Förderung von ca. 40%).

Projektpartner: Zukunft-Umwelt-Gesellschaft (ZUG) gGmbH (www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie)

Förderkennzeichen: 67K21344

Laufzeit: 01. Dezember 2022 bis 30. November 2024

Projektbezeichnung: KSI: Umstellung der Straßenbeleuchtung Gemeinde Neubiberg auf hocheffiziente LED-Technik

Logo BMWK mit NKI

Logo Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

Logo Energievision Franken

Nach oben