Das mobile Impfteam vom Landratsamt kommt am Dienstag, 05.04.2022, nach Neubiberg und bietet Erst-/Zweit-/Boosterimpfungen für Jugendliche und Erwachsene an. Spontan und ohne Termin vorbeikommen, ist möglich.
Der Gemeinderat hat im Frühjahr 2021 beschlossen, in der Tannenstraße
(Ost) zwischen Kaiserstraße und dem Platzbereich im Übergang zur
Kameterstraße eine grundlegende Straßensanierung durchzuführen.
Am 1. April startet die Osteraktion des Neubiberger Einzelhandels. Suchen Sie die bunten Ostereier in den Schaufenstern oder der Homepage der teilnehmenden Geschäfte und gewinnen Sie mit etwas Glück Einkaufsgutscheine!
Das Neubiberger Kulturamt ersetzt seinen Themenschwerpunkt Russland im Veranstaltungsprogramm. In Planung sind ebenfalls eine Podiums-Diskussion sowie Benefiz- und Spendenaktionen zugunsten der Ukraine und geflüchteter Menschen.
In Abstimmung mit dem Gemeinde-Partnerschaftsvereins Neubiberg e.V. haben wir uns entschieden, die Jubiläumsveranstaltung sowie alle weiteren Aktionen anlässlich der 30-jährigen Städtepartnerschaft zwischen Neubiberg und Tschernogolowka abzusagen.
22. Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Neubiberg „Neubau des Maria-Theresia-Heims“, Fl.-Nr. 163
- Einleitung des Verfahrens
- Billigung des Vorentwurfes
- Beteiligung der Öffentlichkeit (gem. § 3 Abs. 1 BauGB)
Der Angriff russischer Truppen auf die Ukraine schockiert und macht zutiefst betroffen. In Gedanken sind wir bei den Ukrainerinnen und Ukrainern. Der Landkreis ruft auf, Unterbringungsmöglichkeiten für geflüchtete Personen zu melden. Die Gemeinde prüft ebenfalls, wo gezielt Hilfe geleistet werden kann. - Ein Statement des Ersten Bürgermeisters Thomas Pardeller.
An drei Bäumen in Neubiberg wurden erhebliche Schäden festgestellt. Um deren Erhalt zu sichern, werden in den nächsten Tagen Schnittmaßnahmen durchgeführt.
Die Gemeindebibliothek Neubiberg eröffnet eine Saatgutbibliothek: Zum Start der Gartensaison können Hobbygärtnerinnen und -gärtner ab 2. März im Eingangsbereich der Bibliothek nach Pflanzensamen stöbern, die von Laien selbst vermehrt werden können.
Die größte jährliche Haushaltsbefragung "Mikrozensus 2022. startet. 60.000 Haushalte in Bayern werden befragt. - Eine Pressemeldung des Bayerischen Landesamtes für Statistik.