Der Nichts-tun-Garten
Vortrag zu Permakultur im Hausgarten
Kein Umgraben, Gießen, Jäten oder Düngen – und trotzdem reichlich ernten? Ein nach dem Permakultur-Ansatz gestalteter Garten ist eine ökologische Variante für alle, die ihr häusliches Grün aus einer neuen Perspektive betrachten wollen: Welche und wieviel Gartenarbeit ist sinnvoll? Was ist überflüssig oder sogar schädlich für ein artenreiches, stabiles und gesundes System? Welche Planung bei der Gestaltung von Beeten, Hecken und Grünflächen minimiert den späteren Pflegeaufwand und schafft ökologische Nischen für Biene, Käfer, Hummel & Co?
Die Referentin erklärt, wie Pflanzgemeinschaften sich gegenseitig gesund erhalten, welche Leistungen „Tiefwurzler“ erbringen und versöhnt uns mit vermeintlichen „Unkräutern“.
Ulrike Windsperger ist Dozentin, Gartenplanerin, Imkerin und Kräuterpädagogin. Sie war mit einem Permakultur-Projekt auf der BUGA 2005 vertreten und ist Autorin der Ratgeber „Handbuch Permakultur“ und „Permakultur auf dem Balkon“.
Kostenfrei, Spenden erbeten
Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung bis 26. April an freunde@umweltgartenverein.de oder telefonisch unter 089/60 60 09 26.
- Diese Veranstaltung ist rollstuhlgerecht
- Diese Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt