Nachhaltigkeit, Vielfalt und Artenschutz sind wichtige Themen für die Gemeindebibliothek Neubiberg. Deshalb wird das Angebot um die sogenannte Saatgutbibliothek erweitert.
Was ist eine Saatgutbibliothek?
In einer Saatgutbibliothek findet man Pflanzensamen, die kostenlos „ausgeliehen" und getauscht werden können. Von Kräutern über Gemüse bis hin zu Blühpflanzen ist alles dabei.
Wozu dient die Saatgutbibliothek?
Ziel ist der Erhalt traditioneller Sorten und die Förderung der Artenvielfalt. Deshalb enthält die Saatgutbibliothek nur samenfestes Saatgut, das vermehrt werden kann.
Wie funktioniert die Saatgutbibliothek?
Die Bibliothek stellt eine Auswahl an Saatgut zur Verfügung. Dieses kann kostenlos mitgenommen und im heimischen Garten oder auf dem Balkon gepflanzt werden. Nach erfolgreicher Ernte wird im Idealfall ein Teil der Samen getrocknet und zurück in die Bibliothek gebracht, wo sie dann von der nächsten Person „ausgeliehen“ werden.
Für Kinder und Jugendliche gibt es einen eigenen Bereich mit einfach zu kultivierenden Sorten, bei denen Erfolgserlebnisse garantiert sind.
Zur Mitnahme von Saatgut wird kein Bibliotheksausweis benötigt. Es liegen Flyer mit weiteren Informationen zum Mitnehmen in der Bibliothek bereit. Außerdem wurde neue Sachliteratur zum Thema angeschafft.