Neubiberg startet in den Kulturherbst
Das Kulturamt präsentiert zusammen mit Neubibergs Vereinen und Organisationen wieder ein ansprechendes Programm.
Das neue "Kaleidoskop" wurde an alle Haushalte im Gemeindegebiet verteilt und liegt für Interessierte auch in der Bibliothek und in der Buchhandlung Lentner zum Mitnehmen bereit. Online kann der Veranstaltungskalender der Spielzeit Herbst/Winter 2023/2024 ebenfalls eingesehen werden.
Lachen ohne Punkt und Komma
Das Herbstprogramm bietet in Sachen Humor reiche Auswahl: Wer sich im Bairischen zuhause fühlt und dessen Herz weiß-blau schlägt, sollte sich den Auftritt vom Vogelmayer, das „Urvieh des Musikkabaretts“ am 13. September nicht entgehen lassen.
Eva Eiselt macht am 11. Oktober mit einem wilden Mix aus Kabarett, Theater und kreativem Wahnsinn in Neubibergs Station. Für das aktuelle Programm „Wenn Schubladen denken könnten“ wurde sie mit dem renommierten „Stuttgarter Besen“ geehrt.
Ein Allroundtalent, das singt, rappt, dichtet und philosophiert, erleben Sie am 28. Oktober. Heinz Gröning ist einer der Großen der Comedy-Szene, ein Wortakrobat und Meister des intelligenten Witzes. Kurzum: Ein hervorragend gereifter Künstler, der auf dem Zenit seines Könnens zeigt, was er zu bieten hat.
Musik für jeden Geschmack
Eine Premiere in Neubiberg ist es, wenn Größen der Münchner Rap- und Hip-Hop-Szene zusammen auf der Bühne stehen: Am 10. November präsentieren die MCs Waseem & Momo Novus eine gemeinsame Liveshow mit Dr. Love an der Trompete und Ralf Goerke aka CCJ am Schlagzeug.
Freunde eines satten Bigband-Sounds kommen am 18. November beim Aufritt des Jazzorchesters der Universität der Bundeswehr in den Genuss eines fulminanten Klanggewitters.
Das feinfühlig interagierende Trio Bernd Lhotzky Trio Bernd Lhotzky (Piano), Claus Koch (Tenorsaxofon) und Oliver Mewes (Schlagzeug) zitiert am 24. November Evergreens, u. a. von Louis Armstrong, Duke Ellington oder Irving Berlin. Peter Veit vom Bayerischen Rundfunk führt so charmant durch den Abend.
Klassikfreunde dürfen sich auf eine festliche Matinee mit der Münchner Kammerphilharmonie dacapo am 4. Februar freuen. Auf dem Programm stehen Werke von Antonio Vivaldi, Carl Michael Ziehrer, Johann Strauß (Sohn), Eduard Strauß und Josef Strauß.
Erlebnisse der besonderen Art
Von einer Alpenüberquerung mit ungewöhnlicher Begleitung berichtet Lotta Lubkoll auf Einladung der Gemeindebibliothek am 4. Oktober. Auf große Wanderung gehen mit einem Esel: Diesen Traum hegte die Schauspielerin und Autorin seit ihrer Kindheit.
Die reichhaltige Vergangenheit der Gemeinde anhand der wechselnden Benennung von Straßen und Plätzen lebendig zu erzählen, das gelingt dem „Neubiberger Straßenbuch“ des Gemeindearchivars Christian Petrzik, das der Öffentlichkeit am 27. Oktober vorgestellt wird.
Für den bundesweit bekannten und beliebten Münchner Seelsorger Rainer M. Schießler sind die Geschichten der Bibel auch heute noch – oder besser gesagt: gerade jetzt – unsere ganz persönlichen Mutmacher. Nach einem schweren Unfall musste auch er sich besinnen und seine Hoffnung aktivieren. Das daraus entstandene Buch stellt er am 17. Januar vor.
Nach längerer Pause ist auch der Zauberring München wieder mit einem tollen Showprogramm in Neubiberg zu erleben. In drei Veranstaltungen für verschiedene Altersklassen wird am 24. Februar die Realität auf den Kopf gestellt.
Als Teil eines umfangreichen Angebots für Kinder präsentiert das Kulturamt am 26. Oktober „Das Traumfresserchen“ als Musiktheaterstück nach Michael Ende und am 27. Januar „Das NEINhorn“ nach dem Bilderbuchklassiker von Marc-Uwe Kling.
Treue Veranstaltungsbesucherinnen und -besucher werden belohnt!
Abonnentinnen und Abonnenten zahlen weniger bei den Veranstaltungen des Kulturamts und sichern sich reservierte Sitzplätze in den vorderen Reihen. Das Abo ist bis zum 31. Oktober buchbar und gilt stets für die laufende Saison. Schauen Sie bitte unten!
Veranstaltungskalender "Kaleidoskop"
-
Sa., 07.10.23
in Kooperation mit dem Gymnasium Neubiberg
in Kooperation mit der vhs SüdOst
-
So., 08.10.23
-
Sa., 18.11.23
in Kooperation mit der Musikschule Neubiberg
in Kooperation mit dem Seniorenzentrum
Kleine Halle
-
Sa., 25.11.23
1. Obergeschoss
In Kooperation mit dem Seniorenzentrumsbeirat
Kath. Pfarrei Rosenkranzkönigin
Großer Saal
Kapelle „Maria im Walde“ an der Kath. Pfarrkirche Rosenkranzkönigin
-
Fr., 22.12.23
-
So., 03.12.23
-
Sa., 06.01.24
Marktzeit: 14:30 bis 18 Uhr
Aula
Kleiner Saal
-
Sa., 02.03.24
-
Sa., 10.02.24
Kleiner Saal
Kleiner Saal