Klimaschutz, eine intakte Umwelt und faires und soziales Wirtschaften liegen Ihnen am Herzen? Wenn ja, dann sind Sie genau richtig bei der Ideenwerkstatt "Neubiberg for Future". 2019 luden das Umweltamt und das Kulturamt zu einem ersten Treffen ein.
Die Ideenwerkstatt "Neubiberg for Future" bietet Bürgerinnen und Bürgern eine Plattform, um sich zu den Themen Umwelt, Nachhaltigkeit und Klima auszutauschen, zu informieren und einzubringen. Bislang sind vier Projektgruppen entstanden: "SOS Natur", "Einfälle für Abfälle", "Wie geht Klimaschutz?" und "Tauschen, Teilen und Fairtrade". Die Gruppe "Tauschen Teilen und Fairtrade" ging mit ihrem Projekt "Foodsharing", also dem Teilen von Lebensmitteln, bereits an den Start.
Die Gemeindeverwaltung veranstaltet in regelmäßigen Abständen Treffen, die zum Austausch der einzelnen Projekgruppen dienen. Die Termine werden über die Tagespresse bekanntgegeben. Auch koordiniert und unterstützt die Verwaltung die Vorhaben der einzelnen Projektgruppen.
Interessenten mit neuen Ideen sind stets willkommen und können sich direkt mit den zuständigen Mitarbeiterinnen der Verwaltung in Verbindung setzen.
Die Ideenwerkstatt "Neubiberg for Future" bietet Bürgerinnen und Bürgern eine Plattform, um sich zu den Themen Umwelt, Nachhaltigkeit und Klima auszutauschen, zu informieren und einzubringen. Bislang sind vier Projektgruppen entstanden: "SOS Natur", "Einfälle für Abfälle", "Wie geht Klimaschutz?" und "Tauschen, Teilen und Fairtrade". Die Gruppe "Tauschen Teilen und Fairtrade" ging mit ihrem Projekt "Foodsharing", also dem Teilen von Lebensmitteln, bereits an den Start.
Die Gemeindeverwaltung veranstaltet in regelmäßigen Abständen Treffen, die zum Austausch der einzelnen Projekgruppen dienen. Die Termine werden über die Tagespresse bekanntgegeben. Auch koordiniert und unterstützt die Verwaltung die Vorhaben der einzelnen Projektgruppen.
Interessenten mit neuen Ideen sind stets willkommen und können sich direkt mit den zuständigen Mitarbeiterinnen der Verwaltung in Verbindung setzen.