Die Gemeinde Neubiberg möchte die Attraktivität ihres Radverkehrs deutlich und dauerhaft steigern. Deshalb hat sie in den Jahren 2012-2014 ein Radverkehrskonzept erstellt, welches Prioritäten bei der Planung ausweist. Dies ist ein wichtiger Baustein, um die gemeindlichen Klimaschutzziele zu erreichen.
Für den Fahrradverkehr - insbesondere den Alltagsradverkehr - sollen in den kommenden Jahren flächendeckend attraktive Rahmenbedingungen geschaffen werden. Dazu werden der Bestand an Radverkehrsanlagen (Netz, Abstellanlagen, Leitsysteme) entsprechend den heutigen Anforderungen verbessert und darüber hinaus weitere Potenziale für den Fahrradverkehr erschlossen.
Mobilität der Zukunft
Alle Planungen und Maßnahmen orientieren sich an einem Leitbild für zukunftsfähige Mobilität unter der Berücksichtigung des Fahrradverkehrs in der Gemeinde Neubiberg. Das Leitbild enthält sechs Ziele und fünf Handlungspunkte, um den Radverkehr zu fördern. Als messbares Ergebnis aller Maßnahmen sollen mehr als ein Viertel aller Wege bis zum Jahr 2020 mit dem Fahrrad zurückgelegt werden.
Das Radverkehrskonzept bescheinigt vorbildliche Ansätze der Kommune:
"Die Gemeinde Neubiberg verfolgt bereits intensive Bestrebungen zur Förderung des Radverkehrs. Die vorhandene Infrastruktur ist aufgrund der Vielzahl an Tempo-30-Zonen und verkehrsberuhigten Bereichen vorbildlich. In allen vier Säulen der Radverkehrsförderung sind wichtige Grundstrukturen und bedeutende Potenziale zu erkennen, die es zukünftig hin zu einem hochwertigen System der Radverkehrsförderung zu entwickeln gilt."
ADFC - Fahrradklima-Test 2020
Radlerinnen und Radler konnten im Herbst 202 drei Monate lang an der Umfrage "Fahrradklima-Test" des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs e.V. (ADFC) teilnehmen. Nunmehr liegt die Auswertung vor. Für Neubiberg haben 108 Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Beurteilung abgegeben. Damit wurde erstmals die erforderliche Anzahl erreicht, um bei der wissenschaftlichen Auswertung berücksichtigt zu werden. Zwar ist die Umfrage nicht repräsentativ, gibt aber als Stimmungsbarometer die Zufriedenheit von Radfahrerinnen und Radfahrern wieder und den Kommunen gleichzeitig ein Arbeitstool mit konkreten Empfehlungen an die Hand.
Neubiberg im Mittelfeld
Neubiberg liegt mit der Schulnote 3,5 auf Platz 87 von 418 in seiner Ortsgrößenklasse (< 20.000 Einwohner). Eine allgemeine kurze Zusammenfassung des ADFC, die Auswertung für Neubiberg sowie die die vollständigen Ergebnisse des "Fahrradklima-Tests 2020" können online abgerufen werden.